Arbeiterlieder

Arbeiterlieder
Arbeiterlieder,
 
die politischen Lieder der Arbeiterbewegung, in vielfältigen Formen (Marsch- und Kampflied, Hymne, Ballade, Spottlied), zum Teil mit Volksliedcharakter (revolutionäre Arbeitervolkslieder). Die erste Sammlung gab 1832 der deutsch-dänische Dichter H. Harring heraus (»Männerstimmen zu Deutschlands Einheit«). Frühe Arbeiterlieder entstanden im Umfeld des Weberaufstandes 1844 (»Das Blutgericht« und weitere Weberlieder) sowie der Revolution von 1848 und in frühen sozialistischen und kommunistischen Handwerker- und Arbeiterorganisationen; die Arbeiterlieder entwickelten sich dann als Parteilieder der politischen Organisationen der Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert, z. B. »Bet' und arbeit'!« (Bundeslied des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, Autor: G. Herwegh), »Arbeitermarseillaise« (J. Audorf, nach der Melodie der Marseillaise), »Sozialistenmarsch« (M. Kegel, Melodie von C. G. Gramm).
 
Ende des 19. Jahrhunderts bis 1918 entstanden viele die Streikbewegung und Massenaktionen der Zeit begleitende Lieder sowie Lieder der frühen Arbeiterjugendbewegung, z. B. »Wann wir schreiten Seit an Seit«. In der Zeit der Weimarer Republik wurde das Arbeiterlied zum politischen Massenlied (Lieder aus politischen Kämpfen »Auf, auf zum Kampf«, Karl-Liebknecht-Lied; »Leunalied«). - Viele Arbeiterlieder wurden bereits vor 1933 von den Nationalsozialisten in ihrem Sinne umfunktioniert. - Nach 1945 knüpften Song- und Politgruppen der Protestbewegungen sowie die gewerkschaftliche Bildungs- und Kulturarbeit an diese Tradition an, ohne jedoch die frühere Bedeutung erlangen zu können.
 
 
I. Lammel: Das A. (31980);
 I. Lammel: Arbeitermusikkultur in Dtl. 1844-1945 (1984);
 
A. 1844 bis 1945, hg. v. R. Dithmar (1993).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arbeiterlieder — Singe Mit! Unsere Kampflieder Ein 1932 von der SPD Hamburg herausgegebenes Liederheft Das Arbeiterlied bezeichnet in erster Linie ein Gesangsstück aus der sozialistischen Arbeiterbewegung. Arbeiterlieder im allgemeinen Sinn haben aber eine viel… …   Deutsch Wikipedia

  • Hannes Wader singt Arbeiterlieder — ist ein Album des Sängers und Liedermachers Hannes Wader aus dem Jahre 1977. Hannes Wader singt Arbeiterlieder Studioalbum von Hannes Wader Veröffentlichung 1977 …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeiterkampflied — Singe Mit! Unsere Kampflieder Ein 1932 von der SPD Hamburg herausgegebenes Liederheft Das Arbeiterlied bezeichnet in erster Linie ein Gesangsstück aus der sozialistischen Arbeiterbewegung. Arbeiterlieder im allgemeinen Sinn haben aber eine viel… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeiterlied — Das Arbeiterlied bezeichnet in erster Linie ein Gesangsstück aus der sozialistischen Arbeiterbewegung. Singe Mit! Unsere Kampflieder – Ein 1932 von der SPD Hamburg herausgegebenes Liederheft Arbeiterlieder im allgemeinen Sinn haben aber eine viel …   Deutsch Wikipedia

  • Dieter Süverkrüp — Porträtfoto von Süverkrüp Dieter Süverkrüp (* 30. Mai 1934 in Düsseldorf) ist ein deutscher Liedermacher, Kabarettist und Maler. Süverkrüp gilt als einer der wesentlichen Gründerväter der Liedermacherbewegung in der Bundesrepublik nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Wader — Hannes Wader, 2004 Hannes Wader (* 23. Juni 1942 in Hoberge Uerentrup/Bielefeld, Nordrhein Westfalen als Hans Eckard Wader) ist ein Musiker und Liedermacher. Er gilt neben Reinhard Mey, Konstantin Wecker …   Deutsch Wikipedia

  • Hannes Wader — (2004) Hannes Wader (* 23. Juni 1942 in Bethel bei Bielefeld als Hans Eckard Wader) ist ein deutscher Musiker und Liedermacher. Er gilt neben Reinhard Mey, Konstantin Wecker und Dieter Süverkrüp als eine …   Deutsch Wikipedia

  • Hannes Wader: Volkssänger — Studioalbum von Hannes Wader Veröffentlichung 1975 Label Philips Genre …   Deutsch Wikipedia

  • Hannes Wader singt Shanties — Studioalbum von Hannes Wader Veröffentlichung 1978 Label Philips Genre …   Deutsch Wikipedia

  • Bolschewistische Kurkapelle schwarz-rot — Die Bolschewistische Kurkapelle schwarz rot ist eine Musikgruppe aus Berlin. In unterschiedlicher Besetzung, aber immer mit einer deutlichen Dominanz der Blechbläser, hat sie vor allem Arbeiterlieder im Repertoire, die sie neu interpretiert.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”